Risiko für Cyberattacken mit dem EIKONA IT-Sicherheitscheck verringern.

Risiko für Cyberattacken mit dem EIKONA IT-Sicherheitscheck verringern.
Gehören Sie auch zu den 50%, die meinen, dass sie nie gehackt werden? Obwohl etwa 3/4 aller Unternehmen in Deutschland bereits Opfer eines Angriffs waren?
Unser Angebot richtet sich speziell an kleinere und mittlere Unternehmen, die sich vor Cyberattacken schützen und ihre Lücken schließen möchten. Schnell sein lohnt sich! Ein Angriff kann jeden Tag erfolgen.
Mit unserem Penetrationstest prüfen wir Ihre Infrastruktur auf Herz und Nieren und stellen diese zukunftssicher auf! Unsere zertifizierten Experten mit europaweiten Projekten starten nach Ihrer Buchung.
Und das beste: Sie müssen währenddessen nichts tun! Sie arbeiten einfach wie gewohnt weiter und wir machen uns ans Werk.
Handeln Sie jetzt und werden kein Opfer von Cyberkriminalität!
Die Bedrohung durch Cyberattacken, denen Unternehmen ausgesetzt sind, wächst täglich! Nahezu alle Unternehmen in Deutschland verfügen zwar über einen Basisschutz, aber das reicht nicht mehr aus.
Zu wenig Unternehmen nutzen bisher die Chancen von regelmäßigen Penetrationstests zur Identifikation von Sicherheitslücken. Seien Sie anderen voraus und schützen sich jetzt vor Angreifern!
Unternehmen
in Deutschland waren bereits Opfer von Cyberangriffen.*
Euro
Schaden entstehen pro Jahr in Deutschland durch Cyberangriffe.*
Prozent
der deutschen KMU schätzt das Risiko eines Cyberangriffs als gering ein.*
Euro
Lösegeldforderungen belasten Unternehmen nach Ransomware-Attacken.*
Mit einer Schwachstellenanalyse können Sie nur gewinnen!
Mit Penetrationstests wird mit der Erlaubnis des Kunden gezielt in deren Systeme eingedrungen, um Schwachstellen herauszustellen. Getestet wird hierbei entweder die Infrastruktur, also Firewalls, WLAN-Netze, Server-Systeme oder VPN-Zugänge oder Webanwendungen, wie Webshops.
Für die Durchführung des Tests gibt es verschiedene Methoden. Mit dem Black-Box-Penetrationtest verhält sich der Tester wie ein Hacker, der im Vorfeld keine Informationen über die IT hat, und versucht in das System einzudringen. Beim White-Box-Penetrationtest wird geprüft, ob alle Systeme so laufen, wie sie sollen. Das Ergebnis ist ein Soll/Ist Vergleich mit dem der aktuelle Stand der IT-Sicherheit geprüft werden kann. Der Tester hat hier alle Informationen. Bei der dritten Möglichkeit, dem Grey-Box-Penetrationtest, weiß der Tester einige Eckpunkte der IT-Infrastruktur und testet festgelegte Bereiche der IT.
Getestet werden kann von extern, um einen Angriff von Außen zu simulieren oder von innen mit einem konkreten Ziel wie die IT-Sicherheit auf den Prüfstand gestellt werden soll.
* Quellen Zahlenangaben: bitkom Studienbericht 2020, Cybercrime Bundeslagebild 2020 und Unternehmensbefragung IT-Sicherheit in der Wirtschaft